nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
- nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
-
Nachfragepolitik, wirtschaftspolitisches
Konzept, das im
Gegensatz zur
angebotsorientierten Wirtschaftspolitik in der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage die Schlüsselgröße zur
Beeinflussung von
Beschäftigung und
Wirtschaftswachstum sieht.
Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche können nach Auffassung der in der
Tradition des
Keynesianismus stehenden nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik nur durch Stimulierung der Gesamtnachfrage mittels expansiver Geld- oder
Fiskalpolitik überwunden werden.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik — Die Nachfragepolitik (auch nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik) geht davon aus, dass das Gesamtwirtschaftliche Angebot und damit auch die Höhe der Produktion und der Grad der Beschäftigung von der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage bestimmt… … Deutsch Wikipedia
nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik — ⇡ Keynesianismus … Lexikon der Economics
Wirtschaftspolitik — Unter der Wirtschaftspolitik versteht man die Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen der Staat regelnd und gestaltend in die Wirtschaft eingreift. Wirtschaftspolitik legt die Spielregeln fest, innerhalb derer die weitgehend privat organisierte… … Deutsch Wikipedia
Alternative Wirtschaftspolitik — In der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (auch Memorandum oder kurz Memo Gruppe) arbeiten nach Selbstdarstellung [1] Wirtschaftswissenschaftler und Gewerkschafter „an der Entwicklung wirtschaftspolitischer Vorschläge und Perspektiven,… … Deutsch Wikipedia
Deflationserwartung — Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auswirkungen von Deflation 1.1 Direkte Auswirkungen 1.2… … Deutsch Wikipedia
Deflationsspirale — Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auswirkungen von Deflation 1.1 Direkte Auswirkungen 1.2… … Deutsch Wikipedia
Investitionsstreik — Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auswirkungen von Deflation 1.1 Direkte Auswirkungen 1.2… … Deutsch Wikipedia
Kapitalstreik — Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auswirkungen von Deflation 1.1 Direkte Auswirkungen 1.2… … Deutsch Wikipedia
Lohndeflation — Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auswirkungen von Deflation 1.1 Direkte Auswirkungen 1.2… … Deutsch Wikipedia
Deflation — Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auswirkungen 1.1 Direkte Auswirkungen 1.2 Indirekte… … Deutsch Wikipedia